finde deinen Job

Stellenangebote Absolvent Mathematik

Der Übergang vom Studium in die Berufswelt stellt für viele Absolventen (m/w/d) eine spannende, aber auch herausfordernde Phase dar. Nach Jahren intensiver Theorie und abstrakter Problemlösung auf der Uni-Bank geht es nun darum, das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden.

Mathematik ist eine vielseitige Disziplin, die in nahezu allen Bereichen der Gesellschaft und Wirtschaft gefragt ist. Das bedeutet, dass Absolvent*innen der Mathematik aus einem breiten Spektrum an Berufsfeldern wählen können – von klassisch-mathematischen Tätigkeiten bis hin zu innovativen Branchen, in denen Mathematik eine immer wichtigere Rolle spielt.

Wirtschaft und Finanzwesen: Ein klassisches Berufsfeld für Mathematik-Absolvent*innen ist der Finanzsektor. Banken, Versicherungen und Finanzberatungsunternehmen suchen Mathematikerinnen, die in der Lage sind, komplexe mathematische Modelle zu entwickeln und wirtschaftliche Prozesse zu analysieren. Hierbei kommen insbesondere Kenntnisse in der Finanzmathematik, Statistik und stochastischen Prozessen zum Tragen. Als Mathematiker*in im Finanzbereich entwickeln Sie beispielsweise Modelle zur Risikobewertung, arbeiten an der Optimierung von Anlageportfolios oder befassen sich mit der Modellierung von Finanzmarktentwicklungen.

IT und Softwareentwicklung Ein weiteres wachsendes Berufsfeld für Mathematiker (m/w/d) ist die IT- und Softwarebranche. Hier sind insbesondere Absolvent*innen gefragt, die sich in der Programmiersprache auskennen und in der Lage sind, mathematische Konzepte auf Software-Entwicklungsprojekte anzuwenden. Zu den typischen Aufgaben zählen die Entwicklung von Algorithmen, die Verarbeitung von Daten und die Arbeit an Künstlicher Intelligenz oder Machine Learning. Gute Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, R oder C++ sowie im Umgang mit Datenbanken sind hier von großem Vorteil.

Forschung und Entwicklung: Für viele Mathematik-Absolvent*innen ist der Einstieg in die Forschung ein attraktiver Karriereweg. Besonders in Universitäten, Forschungseinrichtungen oder in der Industrie gibt es vielfältige Möglichkeiten, in spezialisierten Bereichen wie der theoretischen Mathematik, Computermathematik oder Kryptographie zu arbeiten. Die Arbeit in der Forschung erfordert häufig ein hohes Maß an Spezialisierung und eigenständigem Arbeiten, und nicht selten ist eine Promotion der Weg, um in diesem Bereich weiterzukommen.

Beratung und Consulting: Mathematiker*innen sind auch als Beraterinnen gefragt. Insbesondere in Unternehmensberatungen werden häufig Absolvent*innen gesucht, die mit mathematischen Modellen komplexe Probleme analysieren und innovative Lösungen entwickeln können. Hier geht es nicht nur um technische Fähigkeiten, sondern auch um die Fähigkeit, Lösungen für Kunden verständlich zu erklären und zu präsentieren. In der Beratung spielen neben mathematischem Know-how vor allem analytische Fähigkeiten und ein gutes Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge eine Rolle.

Industrie und Engineering: In der Industrie sind Mathematikerinnen zunehmend gefragt, um Prozesse zu optimieren und technische Probleme zu lösen. Egal ob in der Automobilbranche, der Energiebranche oder der Pharmaindustrie – Mathematikerinnen helfen, Produktionsprozesse zu modellieren, Simulationen zu erstellen oder neue Technologien zu entwickeln. Hier wird vor allem angewandte Mathematik benötigt, etwa in der Modellierung von Strukturen, der Prozessoptimierung oder der Qualitätssicherung.

Trainee Softwareentwicklung Java (all genders)

11.11.2025 |
adesso |
Stralsund |
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden ..

Trainee Softwareentwicklung und Testautomatisierung (m/w/d)

11.11.2025 |
andagon |
Cologne |
Deine Route In der Einarbeitung wirst du in unserem eigenen Schulungs-Center in rund 2 Monaten zum zertifizierten Softwaretester ausgebildet Mit deinen neuen Skills und deinen Kompetenzen in ..

Trainee Softwareentwicklung Java (all genders)

11.11.2025 |
adesso |
Berlin |
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden ..

Trainee Softwareentwicklung Java (all genders)

11.11.2025 |
adesso |
Düsseldorf |
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden ..

Trainee Softwareentwicklung Java (all genders)

11.11.2025 |
adesso |
Essen |
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden ..

Trainee Software Support & SaaS Engineer / DevOps Engineer ..

11.11.2025 |
Jenoptik |
Monheim am Rhein |
Ihre Aufgaben: Bearbeitung der 1st / 2nd / 3rd Level Support Anfragen in Bezug auf unsere Software-Applikationen Bearbeitung von Kundenanfragen und Applikationssupport für Cloud und On-Premise Applikationen ..

Trainee Softwareentwicklung Java (all genders)

11.11.2025 |
adesso |
Cologne |
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden ..

Trainee Softwareentwicklung (w/m/d)

11.11.2025 |
GOB Software & Systeme |
Krefeld |
Starttermin: April 2026 Du willst nicht nur über die Digitalisierung reden, sondern diese im Mittelstand aktiv begleiten und mitgestalten? Dann werde Teil des #TeamGOB! Als Trainee Softwareentwicklung (w/m/d) ..

Trainee Softwareentwicklung Java (all genders)

11.11.2025 |
adesso |
Dortmund |
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden ..

Trainee Softwareentwicklung Java (all genders)

11.11.2025 |
adesso |
Münster |
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden ..

Trainee Softwareentwicklung Java (all genders)

11.11.2025 |
adesso |
Rostock |
adesso steht für IT-Exzellenz und damit auch für exzellente Entwicklungsmöglichkeiten für alle adessi. Wir wachsen gemeinsam und lernen voneinander – an unseren Projekten, im Team und mit herausragenden ..

Informatiker als Trainee - Konzeption & Realisierung ..

04.11.2025 |
ISR Information Products AG |
Münster |
Informatiker als Trainee - Konzeption & Realisierung Innovationsprojekte (m/w/d) Dein Team Du hast Freude an Innovationen, spannenden Inhalten und kollegialem Teamspirit? Mit unseren Berater:innen wächst du mit ..

Informatiker als Trainee - Konzeption & Realisierung ..

04.11.2025 |
ISR Information Products AG |
Cologne |
Dein TeamDu hast Freude an Innovationen, spannenden Inhalten und kollegialem Teamspirit? Mit unseren Berater:innen wächst du mit deinen Aufgaben und lernst von unseren Expert:innen. Gemeinsam beraten wir unsere ..

Informatiker als Trainee - Konzeption & Realisierung ..

04.11.2025 |
ISR Information Products AG |
Münster |
Dein TeamDu hast Freude an Innovationen, spannenden Inhalten und kollegialem Teamspirit? Mit unseren Berater:innen wächst du mit deinen Aufgaben und lernst von unseren Expert:innen. Gemeinsam beraten wir unsere ..

Informatiker als Trainee Konzeption & Realisierung Innovative ..

04.11.2025 |
ISR Information Products AG |
Hamburg |
Dein TeamDu hast Freude an Innovationen, spannenden Inhalten und kollegialem Teamspirit? Mit unseren Berater:innen wächst du mit deinen Aufgaben und lernst von unseren Expert:innen. Gemeinsam beraten wir unsere ..



Obwohl die mathematische Ausbildung auf einem hohen theoretischen Niveau erfolgt, erwarten viele Arbeitgeber, dass Absolventinnen ihre Kenntnisse schnell in praktischen Anwendungen umsetzen können. Beim Übergang von der Universität in den Berufsalltag müssen Mathematik-Absolventinnen daher auch bestimmte Fähigkeiten weiterentwickeln oder neu erlernen, die über die reine Mathematik hinausgehen.

Programmierkenntnisse: Die Fähigkeit, mathematische Modelle praktisch umzusetzen, ist heutzutage in vielen Berufsfeldern eine Grundvoraussetzung. Programmierkenntnisse sind deshalb besonders wichtig, da sie es ermöglichen, theoretische Modelle in Software zu überführen, mit großen Datenmengen zu arbeiten und Algorithmen zu entwickeln. Besonders gefragt sind Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python, R, MATLAB oder C++, aber auch Erfahrungen mit Datenbanken und Big-Data-Analyse sind hilfreich.

Kommunikations- und Teamfähigkeit: Mathematik kann oft sehr abstrakt und komplex sein. Doch um als Mathematikerin im Beruf erfolgreich zu sein, müssen Sie auch in der Lage sein, Ihre Ergebnisse klar und verständlich zu kommunizieren – sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Im Berufsalltag ist es wichtig, mathematische Konzepte so zu erklären, dass sie für Nicht-Mathematikerinnen nachvollziehbar sind, sei es bei der Präsentation vor Kunden oder der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus anderen Disziplinen. Teamarbeit ist in den meisten Bereichen ebenfalls entscheidend, da viele Projekte interdisziplinär sind.

Problemlösungs- und analytische Fähigkeiten Mathematikerinnen zeichnen sich durch ihre ausgeprägte Fähigkeit zur Problemanalyse aus. Auch im Berufsalltag sind diese Fähigkeiten gefragt, besonders wenn es darum geht, komplexe Fragestellungen zu lösen, Modelle zu entwickeln oder Prozesse zu optimieren. Arbeitgeber suchen nach Absolventinnen, die nicht nur theoretische Lösungen anbieten, sondern auch praxisnahe, effiziente Antworten auf konkrete Herausforderungen finden.

Herausforderungen beim Berufseinstieg
Trotz der guten Karriereaussichten, die Mathematik-Absolvent*innen grundsätzlich haben, kann der Berufseinstieg auch einige Herausforderungen mit sich bringen. Ein häufiges Problem ist der Übergang von der Theorie zur Praxis. Während des Studiums werden häufig sehr abstrakte und allgemeine Probleme behandelt, die wenig Bezug zur realen Welt haben. In der Praxis sind jedoch oft sehr konkrete, anwendungsbezogene Lösungen gefragt. Das kann zu Beginn des Berufslebens eine gewisse Umstellung erfordern.

Ein weiteres Thema ist das Fehlen von branchenspezifischem Wissen. Während der Mathematikstudiengänge wird selten auf die speziellen Anforderungen einzelner Branchen eingegangen. Es kann also notwendig sein, sich nach dem Studium in neue Themengebiete einzuarbeiten, etwa in die Finanzwelt oder die IT. Wer hier flexibel und bereit ist, sich neues Wissen anzueignen, hat jedoch gute Chancen, sich schnell in seinem neuen Arbeitsumfeld zurechtzufinden.

Tipps für einen erfolgreichen Jobstart
Praktische Erfahrungen sammeln: Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten in Unternehmen bieten wertvolle Einblicke in die Praxis. Wer während des Studiums bereits erste berufliche Erfahrungen sammelt, kann sich besser auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes einstellen und erste berufliche Kontakte knüpfen.

Weiterbildung und Spezialisierung: Viele Mathematik-Absolvent*innen entscheiden sich, sich in bestimmten Bereichen weiterzubilden, etwa in Finanzmathematik, Data Science oder Maschinenlernen. Zertifikate und Weiterbildungen in diesen Bereichen können den Einstieg in spezifische Branchen erleichtern.

Netzwerken und Mentoring: Das Knüpfen von beruflichen Kontakten kann den Einstieg in den Job erleichtern. Alumni-Netzwerke oder Mentoring-Programme bieten die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern.

Soft Skills entwickeln: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Eigeninitiative gefragt. Absolvent*innen sollten in der Lage sein, komplexe mathematische Konzepte klar zu erklären und in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.